Falsche Erwartungen: Wieso wir nicht jede E-Mail sofort beantworten müssen
Menschen fühlen sich häufig verpflichtet, jede E-Mail sofort zu beantworten – weil sie glauben, dass der Absender eine schnelle Reaktion erwartet. Dabei s...
Menschen fühlen sich häufig verpflichtet, jede E-Mail sofort zu beantworten – weil sie glauben, dass der Absender eine schnelle Reaktion erwartet. Dabei s...
Sorgen Soziale Netzwerke für Filterblasen, in denen die Nutzer nur noch bevorzugte Inhalte sehen? Entscheidet ein unbekannter Algorithmus darüber, was ich ...
Haben Sie Probleme, abends einzuschlafen? Wachen Sie morgens müde auf? Lesen Sie vor dem Schlaf noch auf einem Tablet oder einem eReader? Einer neuen Studie zuf...
Fühlen Sie sich ständig gestresst? Womöglich liegt das an ihrem Kommunikationsverhalten – denn einer neuen Studie zufolge verursachen E-Mails Stress.
Haben Sie viele Nörgler und Jammerer in Ihrem digitalen Freundeskreis? Dann seien Sie gewarnt: Einer neuen Studie zufolge ist schlechte Laune im Internet ebenfa...
Kommentarspalten im Internet verkommen häufig zum Sammelplatz der Frustrierten: Onlinetrolle machen jede sinnvolle Diskussion zunichte. Aber was bewegt solche N...
Eine neue Studie zeigt: Wer sein Smartphone abends noch beruflich nutzt, schläft schlechter und ist am nächsten Arbeitstag lustloser.
Laut einer neuen Studie macht sich die Lektüre eines Buchs im Gehirn bemerkbar. Sogar messbar.
Laut einer neuen Studie gilt: Ist die Überschrift eines Artikels als Frage formuliert, wird der entsprechende Text häufiger gelesen. Vor allem dann, wenn der Le...
Noch ist unklar, ob Überwachungskameras tatsächlich Straftaten verhindern. Doch laut einer neuen Studie haben sie zumindest einen netten Nebeneffekt: Sie erhöhe...