Lächeln steigert die Hilfsbereitschaft

Für viele beginnt heute wieder der Arbeitsalltag – dementsprechend mies gelaunt schauen die meisten drein. Hand aufs Herz: Haben Sie heute schon jemanden angelächelt? Das sollten Sie – nicht nur, um bessere Laune zu verbreiten. Sondern auch aus Eigennutz. Eine französische Studie fand heraus: Mit einem Lächeln können wir sogar das Verhalten von Fremden beeinflussen. Weiterlesen →

Wer früher schläft, wird seltener depressiv

Ich habe letzte Nacht ganz wunderbar geschlafen – vor allem, weil ich vor Mitternacht ins Bett gegangen bin. Sie auch? Ich hoffe doch. Denn eine neue Studie behauptet: Wer früh zu Bett geht, leidet seltener unter Depressionen. James Gangwisch von der Columbia Universität in New York wertete die Daten einer Befragung von 15.500 Teenagern im Alter von 12 bis 18 aus. Die Ergebnisse im Überblick: Weiterlesen →

Modell Sonnenkönig – Macht gewonnen, Anstand verloren

Sind Sie zufrieden mit Ihrem Chef? Hält er sich an seine eigenen Regeln? Oder vertritt er das Modell Sonnenkönig – nach unten treten, nach oben buckeln? Eine neue Studie hat sich mit diesem Phänomen beschäftigt. Ein niederländisch-amerikanisches Forscherteam um Adam Galinsky von der Kellogg School of Management wollte wissen: Warum halten sich viele mächtige Menschen nicht daran, was sie von ihren Untergebenen verlangen? Wann entsteht dieser gefährliche Hochmut, der letztlich fast immer zum Fall führt? Weiterlesen →

Wie Restaurants uns manipulieren

Waren Sie vor kurzem in einem Restaurant essen? Oder haben sich bei Starbucks einen Kaffee geholt? Oder bei McDonald’s einen Burger? Die Chancen stehen gut, dass sie währenddessen manipuliert wurden. In den USA erscheint in der kommenden Woche ein Buch des Autors William Poundstone, der sich mit den Manipulationen beschäftigt, denen wir in Restaurants und Fast-Food-Ketten ausgesetzt sind. Hier einige Beispiele aus Poundstones Werk: Weiterlesen →

Macht Facebook süchtig?

Laut einer aktuellen Studie nutzen 50 Prozent der Europäer soziale Netzwerke. Pro Woche verbringt ein aktiver Nutzer dort 14,5 Stunden – macht mehr als zwei Stunden täglich. Da stellt sich die Frage: Ist das noch Gewohnheit? Oder schon Sucht? Weiterlesen →

Wie entstehen Ohrwürmer?

Dieser Blogeintrag kann nicht anders beginnen – gerade zur Weihnachtszeit. Also: „Last Christmas, I gave you my heart. But the very next day, You gave it away.“ Na, erkannt? Es handelt sich natürlich um den alten Klassiker „Last Christmas“ der Gruppe „Wham!“ Sie werden mir zustimmen, wenn ich sage: Das Lied ist ein absoluter Ohrwurm. Die spannende Frage ist: Wie entstehen sie? Weiterlesen →

Die 10 interessantesten Weihnachts-Studien

Viele von uns werden an Weihnachten ja mit mehr oder weniger geliebten Familienmitgliedern zusammenkommen. Das läuft dann meist so: Man schlägt sich die Bäuche voll, öffnet die Geschenke und beantwortet Fragen á la „Und was machst Du so?“. Das muss doch nicht sein.

Ich habe mal ein wenig nach psychologischen Studien gesucht, die sich mit den Weihnachtstagen und dem ganzen Drumherum beschäftigen. Vielleicht können Sie mit dem ein oder anderen Resultat ja an den Festtagen auftrumpfen. Weiterlesen →